Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Stabsstelle
    • Ombudsstelle
    • Diözesane Kommission
  • Basisinformation
    • Was ist Gewalt und sexueller Missbrauch?
    • Im Verdachtsfall
    • Meldepflicht
    • Rahmenordnung
  • Hilfe- und Beratungsstellen
    • Beratungsstellen
    • Hilfe bei sexualisierten Anrufen
    • Belästigungsfreies Zusammenarbeiten
  • Institutionelles Schutzkonzept
  • Links und Behelfe
    • Angebote der Diözese
      • Online-Beratung
      • Workshops für Kinder- und Jugendliche
      • Angebote für Erwachsene
    • Links
    • Behelfe
  • Aktuelle Termine
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Stabsstelle
    • Ombudsstelle
    • Diözesane Kommission
  • Basisinformation
    • Was ist Gewalt und sexueller Missbrauch?
    • Im Verdachtsfall
    • Meldepflicht
    • Rahmenordnung
  • Hilfe- und Beratungsstellen
    • Beratungsstellen
    • Hilfe bei sexualisierten Anrufen
    • Belästigungsfreies Zusammenarbeiten
  • Institutionelles Schutzkonzept
  • Links und Behelfe
    • Angebote der Diözese
      • Online-Beratung
      • Workshops für Kinder- und Jugendliche
      • Angebote für Erwachsene
    • Links
    • Behelfe
  • Aktuelle Termine

Inhalt:

Sensibel für Grenzen
Artikel im Sonntagsblatt

Gewaltpräventive Schutzkonzepte Dekretverleihung März 2024

Schutzkonzept Prävention wordvorlagen
 

Sehen, Schützen, Handeln
Unsplash

SEHEN

Alle Menschen, Kinder, Jugendliche und schutz- oder hilfebedürftige Erwachsene müssen sich im kirchlichen Raum nicht nur sicher fühlen können, sondern müssen dort auch sicher sein. Um dies zu...
weiterlesen: SEHEN
Zinka

SCHÜTZEN

Sexueller Missbrauch ist immer dann gegeben, wenn eine Person von einem Erwachsenen, älteren Jugendlichen oder einer Gruppe als Objekt der eigenen sexuellen Bedürfnisse “benutzt“ wird. Täter*innen...
weiterlesen: SCHÜTZEN
Unsplash

HANDELN

Was tun im Verdachtsfall? Bewahren sie Ruhe! Überstürztes Vorgehen schadet den Betroffenen. Glauben sie den betroffenen Personen und ergreifen Partei für sie. Machen sie keine vorschnellen...
weiterlesen: HANDELN

Beauftragte für Prävention in der katholischen Kirche Österreich

Kinder- und Jugendschutzbeauftragte

Jugend Diözese FeldkirchJugend Diözese InnsbruckJugend Diözese InnsbruckJugend Diözese Gurk-KlagenfurtJungschar Diözese SalzburgJugend Diözese LinzJugend Diözese Graz-SeckauJugend Diözese EisenstadtJugend Diözese WienJugend Diözese St. Pölten

Stabsstelle für Prävention von Missbrauch und Gewalt in der Katholischen Kirche Steiermark

 

 

 

 

 

Mag.a Ingrid Lackner
Bischofplatz 4, 8010 Graz
+43(676)8742-2383
ingrid.lackner@graz-seckau.at


 

Ombudsstelle für Opfer von Gewalt und sexuellem Missbrauch in der Katholischen Kirche Steiermark

       

 

 

 

 

Mag.a Birgit Posch-Keller
 Janneckweg 20 A, 8020 Graz
 +43(676)8742-6899
 birgit.posch@graz-seckau.at

 

 

v. l. n. r.: Die neuen Fachreferentinnen Ramona Lang, Magdalena Lenz Spari, Maria Ladenhauf, Julia Gruber-Glatzl mit Ingrid Lackner, Leiterin der Stabsstelle Prävention.
Zertifikat

Neue Fachkräfte für Gewaltprävention

Verleihung der Zertifikate zumAusbildungslehrgang „Wissen-Wahrnehmen-Handeln-Gewaltprävention“.
weiterlesen: Neue Fachkräfte für Gewaltprävention

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

„Gewalt macht den Menschen zur Sache.“
Simone Weil

Stabsstelle Prävention Missbrauch und Gewalt, Diözese Graz-Seckau
Bischofplatz 4, 8010 Graz

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen