Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarren & Kirchen
  • Anmeldung Sakramente
  • Über uns
  • Glauben & Feiern
  • Gottesdienste
  • Rat & Hilfe
  • Kinder & Jugend
  • Seelsorgeraum Hochschwab-Süd
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarrverband Kapfenberg
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+ 43 (3862) 22439
kapfenberg@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarren & Kirchen
  • Anmeldung Sakramente
  • Über uns
  • Glauben & Feiern
  • Gottesdienste
  • Rat & Hilfe
  • Kinder & Jugend
  • Pfarrblatt
  • Seelsorgeraum Hochschwab-Süd

Inhalt:

Palmbuschenbinden mit EK-Kindern 2025

Palmbuschenbinden verbindet und macht Freude.

Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche, die letzte Woche der Fastenzeit, die vor allem durch das Gedenken an den letzten Weg Jesu gekennzeichnet ist. Am Palmsonntag zieht Jesus als Festpilger und als der erwartete Messias in Jerusalem ein. Ein junger Esel ist sein königliches Reittier. Er kommt im Namen und Auftrag Gottes und nimmt die Huldigung der Volksmenge an. Das Johannesevangelium betont die königliche Würde Jesu und spricht von Palmzweigen, wo Markus nur Grasbüschel nennt, die die Menschen ihm zu Ehren auf den Weg legen. Diesem Bericht der Evangelien folgend werden noch heute überall auf der Welt Zweige zusammengebunden und zur Kirche getragen, um sie segnen zu lassen.

 

So sind die Palmzweige ein Zeichen des Lebens und des Sieges in der gemeinsamen Erwartung der Wiederkunft Jesu Christi, der diese Welt retten wird. In unseren Breiten werden vor dem Palmsonntag in den Familien Weidenkätzchenzweige geschnitten und gebündelt, zu sogenannten Palmbuschen gebunden und mit verschiedenen grünen Zweigen oder blühenden Sträuchern verziert.

 

Im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung in Kapfenberg fanden sich am 09.04.2025 die Erstkommunionkinder mit ihren Eltern zu einem pfarrübergreifenden Palmbuschenbinden ein. Die eigens gebundenen Palmbuschen können die Familien dann zur Palmweihe am Palmsonntag mitbringen und segnen lassen.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarren & Kirchen
  • Anmeldung Sakramente
  • Über uns
  • Glauben & Feiern
  • Gottesdienste
  • Rat & Hilfe
  • Kinder & Jugend
  • Pfarrblatt
  • Seelsorgeraum Hochschwab-Süd

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen