Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Unterlaussa
    • Pfarrkirche
    • Chronik
  • Altenmarkt
    • Kindergarten
      • Chronik
    • Ministranten + Jungschar
    • Pfarrkirche
      • Orgel
      • Glocken
    • Gnadenorte
    • Chronik
  • St. Gallen
    • Pfarrkirche
      • Glocken
    • Friedhof
    • Gnadenorte
    • Chronik
  • Landl
    • Pfarrkirche
    • Chronik
    • Friedhof
  • Gams
    • Pfarrkirche
    • Chronik
    • Friedhof
  • Palfau
    • Pfarrkiche
    • Chronik
  • Wildalpen
    • Chronik
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Eisenwurzen
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3632) 292
st-gallen@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Unterlaussa
    • Pfarrkirche
    • Chronik
  • Altenmarkt
    • Kindergarten
      • Chronik
    • Ministranten + Jungschar
    • Pfarrkirche
      • Orgel
      • Glocken
    • Gnadenorte
    • Chronik
  • St. Gallen
    • Pfarrkirche
      • Glocken
    • Friedhof
    • Gnadenorte
    • Chronik
  • Landl
    • Pfarrkirche
    • Chronik
    • Friedhof
  • Gams
    • Pfarrkirche
    • Chronik
    • Friedhof
  • Palfau
    • Pfarrkiche
    • Chronik
  • Wildalpen
    • Chronik

Inhalt:
Pfarre Palfau

im Frühling 2023

Rückblick Pfarre Palfau
von März bis Mai 2023

Pfarre Palfau
Pfarre Palfau
Floriani 2023 | Sonja Nachbaugauer

Fastensuppe

Traditionell fand am 2. Fastensonntag das Fastensuppen Essen statt. Der Gottesdienst wurde von einem gemischten Chor, bestehend aus der Liedertafel Erzberg , Alpenrose Hieflau und Chorgemeinschaft Trofaiach, musikalisch umrahmt. Danke für diesen besonderen Ohrenschmaus. Im Anschluss lud der Pfarrgemeinderat zum Fastensuppe essen in den Pfarrhof ein. Ein herzliches Dankeschön an die Eschauer, die wie jedes Jahr, die leckere Suppe zubereiteten.

Palmsonntag

Vor dem Gottesdienst wurden wieder Palmbuschen vom Pfarrgemeinderat, gegen eine kleine Spende, angeboten. Die Palmweihe mit anschließender Leidensmesse wurde von der Musikkapelle Palfau musikalisch umrahmt. Dafür ein großes Dankeschön. Die Einnahmen der Spenden wurde wie jedes Jahr der Blumenschmuck für Ostern , in unserer Kirche verwendet. Ein herzliches Dankeschön an alle die uns beim Palmbuschen binden geholfen haben.

Ostern in der Pfarre Palfau:

Am Karfreitag fand um 19 Uhr die Kreuzwegandacht auf unseren Kalvarienberg statt. Der Abschluss der Andacht fand beim heiligen Grab in der Kirche statt. Danke an Poldi Leichtfried, Sonja Nachbagauer und Gerti Hirtenlehner, die die Andacht gestaltet haben. Am Karsamstag fand um 9 Uhr die Weihschwammweihe statt. Trotz des schlechten Wetters haben sehr viele Kinder an diesem schönen Brauch teilgenommen. Danke an Albert Ganser und Christian Danner für die Durchführung der Weihschwammweihe. Am Karsamstag fand um 18 Uhr die Fleischweihe in unserer Kirche statt. Am Ostersonntag fand um 5 Uhr die Auferstehungsfeier in Gams statt. Dort wurde auch unsere Osterkerze gesegnet und geweiht. 

Floriani

Am 7.5.2023 fand die Florianimesse statt. Gemeinsam mit der Musikkapelle marschierten die Feuerwehrkameraden zur Kirche. Zum Gedenken an alle verstorbenen Kameraden wurde beim Kriegerdenkmal Aufstellung genommen. Nach dem Kameradenlied wurde die Messe in der Kirche gefeiert. Bei den Ansprachen wurde betont, welch eine gute Kameradschaft unsere Feuerwehr pflegt. Ein großes Dankeschön an die Musikkapelle für die festliche Umrahmung der Messe. Vergelts Gott an Pater Engelbert und den Ministranten. 

Urnengräber

Wir möchten gerne unsere alte Urnenmauer erweitern. Wer daran Interesse hat meldet sich bitte bei Maria Sonnleitner oder Pater Engelbert. 

 Ministranten:

Derzeit haben wir in Palfau drei Minis. Stefanie, Anna und Anna-Lena würden sich sehr über weitere Unterstützung freuen. Alle Kinder sind jederzeit herzlich bei den Gottesdiensten willkommen. Meldet euch einfach bei Sonja Nachbagauer oder Pater Engelbert. 

Kalvarienberg – Kapelle

Seit einiger Zeit besteht die Möglichkeit, in der Kapelle am Kalvarienberg, eine Gedenkkerze zu entzünden. Zusätzlich kann man, in einem Buch, seine Gedanken und Bitten an Gott niederschreiben.

Pfarre Palfau

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Unterlaussa
  • Altenmarkt
  • St. Gallen
  • Landl
  • Gams
  • Palfau
  • Wildalpen

Auf dass Gott in allem verherrlicht wird. 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen