Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Geschichte der Pfarre
    • Mitarbeiter
    • Pastorales Pfarrteam 2022 bis 2027
    • Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen
  • Angebote
    • BEGEGNUNGSzentrum Vermietung
    • Kinder und Jugendliche
    • Wachtgebete und Begräbnisse
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • TikTok
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Tobelbad
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • TikTok
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Kaiserwald
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Geschichte der Pfarre
    • Mitarbeiter
    • Pastorales Pfarrteam 2022 bis 2027
    • Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen
  • Angebote
    • BEGEGNUNGSzentrum Vermietung
    • Kinder und Jugendliche
    • Wachtgebete und Begräbnisse
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain

Inhalt:

Tobelbader Krippenspiel am 8. und 24. Dezember 2023

Mit Sack und Pack schlugen die Weihnachtssterne, Hirten, Engel und natürlich Josef und Maria mit allen anderen wichtigen Rollen ihre Zelte im Rüsthaus der Feuerwehr Tobelbad-Haselsdorf auf. Denn sie erzählten den zahlreichen Zuschauer:innen am Abend des 8. Dezembers von der Weihnachtsgeschichte. Ein großes Dankeschön an alle Schauspieler:innen, die mit viel Herz die Botschaft überbracht haben und auch noch überbringen werden: am 15. Dezember in der Rehaklinik und am 24.Dezember in der Pfarrkirche gibt es noch Gelegenheiten, dem Spiel der Kinder zuzuschauen.
Peter Preitler-Höller für das Team der Krippenspieler:innen

Am Hl. Abend wurde das Krippenspiel am Platz hinter der Kirche nochmals aufgeführt. Die Fotos davon wurden eingefügt.

Am Hl. Abend wurde das Krippenspiel am Platz hinter der Pfarrkirche nochmals aufgeführt.
Am Hl. Abend wurde das Krippenspiel am Platz hinter der Pfarrkirche nochmals aufgeführt.
Am Hl. Abend wurde das Krippenspiel am Platz hinter der Pfarrkirche nochmals aufgeführt.
Am Hl. Abend wurde das Krippenspiel am Platz hinter der Pfarrkirche nochmals aufgeführt.
Am Hl. Abend wurde das Krippenspiel am Platz hinter der Pfarrkirche nochmals aufgeführt.
Am Hl. Abend wurde das Krippenspiel am Platz hinter der Pfarrkirche nochmals aufgeführt.
Am Hl. Abend wurde das Krippenspiel am Platz hinter der Pfarrkirche nochmals aufgeführt.
Am Hl. Abend wurde das Krippenspiel am Platz hinter der Pfarrkirche nochmals aufgeführt.
Am Hl. Abend wurde das Krippenspiel am Platz hinter der Pfarrkirche nochmals aufgeführt.
Am Hl. Abend wurde das Krippenspiel am Platz hinter der Pfarrkirche nochmals aufgeführt.
Am Hl. Abend wurde das Krippenspiel am Platz hinter der Pfarrkirche nochmals aufgeführt.
Am Hl. Abend wurde das Krippenspiel am Platz hinter der Pfarrkirche nochmals aufgeführt.
Am Hl. Abend wurde das Krippenspiel am Platz hinter der Pfarrkirche nochmals aufgeführt.
Am Hl. Abend wurde das Krippenspiel am Platz hinter der Pfarrkirche nochmals aufgeführt.
Am Hl. Abend wurde das Krippenspiel am Platz hinter der Pfarrkirche nochmals aufgeführt.
Am Hl. Abend wurde das Krippenspiel am Platz hinter der Pfarrkirche nochmals aufgeführt.
Die Kinder singen 'Wir Sterne halten zusammen'
Die Kinder singen "Wir Sterne halten zusammen"
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Angebote
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain

Öffnungszeiten Sekretariat in Lieboch:

Mo–Do 
 
8:00–14:00 Uhr
telefonisch bis 16:00 Uhr
Fr  8:00–12:00 Uhr

Adresse: Hitzendorfer Straße 1, 8501 Lieboch
Telefon: 03136 61207

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen