Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Kalender/Gottesdienste
    • Kalender Graz-Graben
  • Kontakt
  • Miteinander
    • PGR
    • Wirtschaftsrat
    • Ministrant:innen
    • Kleinkindertreffen (Zwergerl)
    • Jungschar
    • Alpha
    • Katholische Frauenbewegung
    • Vinzenzgemeinschaft
    • Lektor:innen und Kommunionspender:innen
  • Sakramente
    • Taufe
    • Versöhnung/Beichte
    • Erstkommunion
    • Hauskommunion
    • Firmung
    • Ehe
    • Begräbnis
  • Kindergarten
    • Organisatorisches
      • Anmeldezeiten
    • Informationen
    • Kindergartenkalender
    • Unser Team
    • Was bei uns so los ist
    • Kontakt
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Graz-Graben
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (316) 683190
graz-graben@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Kalender/Gottesdienste
    • Kalender Graz-Graben
  • Kontakt
  • Publikationen
  • Miteinander
    • PGR
    • Wirtschaftsrat
    • Ministrant:innen
    • Kleinkindertreffen (Zwergerl)
    • Jungschar
    • Alpha
    • Katholische Frauenbewegung
    • Vinzenzgemeinschaft
    • Lektor:innen und Kommunionspender:innen
  • Sakramente
    • Taufe
    • Versöhnung/Beichte
    • Erstkommunion
    • Hauskommunion
    • Firmung
    • Ehe
    • Begräbnis
  • Kindergarten
    • Organisatorisches
      • Anmeldezeiten
    • Informationen
    • Kindergartenkalender
    • Unser Team
    • Was bei uns so los ist
    • Kontakt

Inhalt:

Ehe/Trauung

Mit der kirchlichen Trauung stellen Mann und Frau ihren gemeinsamen Lebensweg unter den Segen Gottes und werden gleichzeitig zu einem Bild der Liebe Gottes zu den Menschen.

Wenn Sie sich in der Grabenpfarre trauen oder auf die Eheschließung vorbereiten möchten, ist Folgendes zu beachten:

1) Fixieren Sie einen Termin für die Trauung in jener Pfarre, in der die Trauung stattfinden soll.

2) Überlegen Sie gleichzeitig, welcher Diakon oder Priester bei Ihrer Feier assistieren soll, und fragen Sie, ob dieser Termin für ihn auch möglich ist.

3) Kommen Sie mit folgenden Unterlagen (nützen Sie eventuell schon die Formulare im Downloadbereich) in das Wohnpfarramt der Braut oder des Bräutigams und vereinbaren Sie dort einen Termin für das Trauungsprotokoll:

  • Geburtsurkunde, Meldezettel, Taufschein d. Brautleute (aktueller Taufschein bei Taufen i. Ausland)
  • Geburtsurkunde, Meldezettel, Taufschein von Kindern
  • Name, Titel, Adresse, Beruf, Geburtsdatum der Trauzeugen
  • Bestätigung des Eheseminars (www.familienreferat.online/in-momenten-des-einmaligen/ehevorbereitungsseminare)
  • Heiratsurkunden von eventuellen Vorehen bzw. wenn die Zivilehe schon stattgefunden hat

4) Das Trauungsprotokoll wird üblicher Weise mit einem Priester aus der Wohnpfarre besprochen, auch wenn dieser nicht bei der Trauung assistiert. Selbstverständlich kann auch der bei der Trauung assistierende Priester, der nicht in der Wohnpfarre tätig ist, die Besprechung des Trauungsprotokolls vornehmen, nachdem dieses zuvor im Wohnpfarramt aufgenommen worden ist.

5) Es ist ratsam, die Einladungen erst nach der Unterzeichnung des Trauungsprotokolls zu verschicken.

6) Planen Sie unbedingt das Eheseminar ein, das Sie vor der Trauung besuchen müssen. Die Termine und Veranstaltungsorte erfragen Sie in Ihrem Wohnpfarramt.

7) Alternativ können Sie die Trauung auch online anmelden: Online Trauungsanmeldung

zurück
Downloads
  • Aufnahme_TRAUUNG.docx
  • Checkliste_Trauung_für_Brautleute.pdf
  • Einverständniserklärung_Veröffentlichung_Trauung.pdf

nach oben springen
Footermenü:
  • Kalender/Gottesdienste
  • Kontakt
  • Publikationen
  • Miteinander
  • Sakramente
    • Taufe
    • Versöhnung/Beichte
    • Erstkommunion
    • Hauskommunion
    • Firmung
    • Ehe
    • Begräbnis
  • Kindergarten

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen