Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Angebote
    • Allgemein
    • Kinder
    • Senioren
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Archiv
    • Kraftquelle
    • Ostern 2020
      • Feiervorschläge
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • TikTok
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Dobl
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • TikTok
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Kaiserwald
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Angebote
    • Allgemein
    • Kinder
    • Senioren
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Archiv
    • Kraftquelle
    • Ostern 2020
      • Feiervorschläge

Inhalt:

Tanz zu „Halleluja! Seht, was Gott getan“

Barbara Koren und Sr. Maria Leopold tanzen zum Lied „Halleluja! Seht, was Gott getan“ in der Schlosskapelle Dobl. In ihrer Mitte befindet sich die Osterkerze, als Symbol der Auferstehung.

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Der von Barbara Koren geschriebene Einleitungstext „Ostermorgen“ wird mit biblischen Szenen, dargestellt von Sr. Marias Biblischen Figuren, bebildert.

Ostermorgen

Maria von Magdala geht zum Grab.
In ihren Herzen tragt sie die Bilder ihrer Verzweiflung:
Unerträgliches, Unglaubliches hat sie miterleben müssen:
Ihr Meister, ihr Retter ihr Heiland
ihre Hoffnung, ihr Leben
gekreuzigt, gestorben,
begraben.

Nichts ist mehr wie vorher.
Stillstand.

Und dann…
Angekommen beim Grab.
Unfassbar!
Der Kopf kann nicht verstehen.
„Wo haben sie ihn hingebracht?“
Tränen fließen.

Ein Gärtner.

Doch dann
dieses EINE Wort an Maria Magdalena:
MARIA
Ein Wort, das alles verändert
Das Wort fällt tief ins Herz, öffnet die Augen:

Er lebt, er ist auferstanden.
Unfassbar die Freude.
Überströmend die Liebe.

Maria trag die Botschaft in die Welt.
Trag sie zu jedem einzelnen Menschen.
Alle sollen wissen:
Leid und Tod sind nicht das Ende.

Ich bin die Auferstehung und das Leben.
Glaub an mich und du wirst leben.

Ich bin bei dir alle Tage deines Lebens
bis ans Ende der Welt.

Barbara Koren

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Angebote
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Archiv
    • Kraftquelle
    • Ostern 2020

Öffnungszeiten Sekretariat in Lieboch:

Mo–Do 
 
8:00–14:00 Uhr
telefonisch bis 16:00 Uhr
Fr  8:00–12:00 Uhr

Adresse: Hitzendorfer Straße 1, 8501 Lieboch
Telefon: 03136 61207

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen