Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Die Kunst, unserer Sehnsucht zu folgen
Mi
11
Juni
2025
Karte
anzeigen
Zeit
Mi., 11. Jun. 2025, 19:00 Uhr -
Mi., 11. Jun. 2025, 20:30 Uhr
Ort
Kleiner Minoritensaal, Minoritenzentrum Graz
Mariahilferplatz 3
8020 Graz
VeranstalterIn
Bildungsforum bei den Minoriten und Referat für Krankenhausseelsorge
Mariahilferplatz 3/2. Stock
8020 Graz
Ansprechperson
Rezeption
03168041452
bildungsforum@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Die Kunst, unserer Sehnsucht zu folgen

Spiritualität in Zeiten des Umbruchs

Fotorechte: Fotograf_Nico Schmit-Burgk

„…da wir merken, dass das Leben irgendwie ,mehr‘ bieten muss als konsumieren, arbeiten, zerstreuen…“

Wir leben in Zeiten des Umbruchs – und spüren es in unserem Alltag an der eigenen Person. Der rasche Wandel in den verschiedenen Lebensbereichen und die Unsicherheiten, die zunehmende Globalisierung, Digitalisierung, die sicherheitspolitische Weltlage,… wirken auf uns und fordern heraus. Wie gelingt es, dem etwas entgegenzusetzen? Etwas, das Halt und Ruhe gibt? Wie schaffen wir es bei all dem Druck, souverän und innerlich fei zu bleiben – und auch das Gespür für das, was das eigene Leben ausmacht, nicht zu verlieren?

Der Philosoph und Bestsellerautor Michael Bordt SJ schöpft aus der spirituellen Praxis des Jesuitenordens ebenso wie anderer Religionen und bringt jahrzehntelange Erfahrung in der Begleitung von Führungskräften namhafter Unternehmen mit. Er zeigt Wege zur Spiritualität auf, „die auch unabhängig von einer bestimmten Religion vermittelbar sind“ und „Menschen zu einer neuen Klarheit, Freiheit, Selbstbestimmung und Tiefe ihres eigenen Lebens führen können“ – herzliche Einladung dazu!

Referent:
Prof. Dr. Michael Bordt SJ ist Mitglied des Jesuitenordens und lehrt an der Hochschule für Philosophie in München. Nach seiner Promotion an der Universität Oxford, einem Forschungsstipendium an der Universität Princeton und der Habilitation an der Universität Fribourg forschte und lehrte er im Bereich der Antiken Philosophie und der philosophischen Anthropologie.
- seit 2005 Präsident der Hochschule für Philosophie in München
- 2011 Gründung des Instituts für Philosophie und Leadership, gemeinsam mit Johannes Lober
Zahlreiche Publikationen, u.a.:
- Was in Krisen zählt (überarbeitete Neuauflage, 2021) 
- Die Kunst, unserer Sehnsucht zu folgen (2020)
- Die Kunst, sich selbst auszuhalten (2013)
 

Teilnahmebeitrag: € 20,00
anmeldelink

Eine Kooperation des Bildungsforums bei den Minoriten mit dem Referat für Krankenhausseelsorge

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen