Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Über uns
  • Kindergartenleben
  • Team & Öffnungszeiten
  • Formulare & Downloads
  • Unsere Pfarre
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
  • Kindergartenleben
  • Team & Öffnungszeiten
  • Formulare & Downloads
  • Unsere Pfarre

Inhalt:

BALD BIN ICH EIN SCHULKIND

Der Weg vom Kindergarten in die Schule

Pfarrkindergarten St. Margarethen an der Raab

Der Kindergarten ist für die Kinder ein Ort in dem sie Sicherheit und Geborgenheit verspüren. Durch die intensive Beziehung wird ein Vertrauen aufgebaut. Mit diesem Vertrauen und unserer Unterstützung versuchen wir die Kinder bestmöglich auf ihrem Weg in die Schule zu begleiten. Daher ist uns eine gute partnerschaftliche Vernetzung zwischen den elementaren Bildungseinrichtungen wie Kindergarten und Schule besonders wichtig. Durch den regelmäßigen Informationsaustausch versuchen unser Kindergarten und die Schule dem Kind, aber auch deren Eltern, ein sicheres Gefühl zu vermitteln.

Die Kinder werden bei uns im Kindergarten in ihren Entwicklungsprozessen begleitet und in ihrem „Tun“ gefördert: So packen sie nach und nach viele wertvolle Schätze in ihren „Kindergartenrucksack“. Dort finden die vielen Freundschaften, die aufregenden Geschichten, die spannenden Spiele, die lustigen Turnstunden, die mitreißenden Lieder, die tollen Erlebnisse und noch vieles mehr Platz. Ihre gesammelten Ereignisse im „Kindergartenrucksack“ nehmen die Kinder mit auf ihren weiteren Lebensweg. Uns ist es wichtig den Kindern ein gutes Grundgerüst für die Schule mitzugeben. Damit die Kinder ein positives Gefühl gegenüber der Schule verspüren und Unsicherheiten verschwinden, gibt es bei uns die Schulbesuchstage. An diesen Tagen dürfen die Kinder in den Schulalltag hineinschnuppern - natürlich werden sie dabei von uns begleitet. Durch die gute Zusammenarbeit zwischen Kindergarten, Schule und der Familie, versuchen wir jedem Kind ein positives Gefühl in die Schule mitzugeben.


Das letzte Kindergartenjahr

Das letzte Kindergartenjahr ist für die Kinder sehr bedeutsam. Jedes Kind wird von uns so gut als möglich in unterschiedlichen Bildungsbereichen unterstützt, um es gut auf die Schule vorzubereiten.
Die Kinder sollen mindestens 4 Stunden täglich in der elementaren Bildungseinrichtung sein, um sich an einen geregelten Tagesablauf zu gewöhnen.

Angebote für Kind und Eltern in unserem Haus

  • Übungsmappen
  • Entwicklungsgespräche/Übergabegespräche bei Fragen
  • Erarbeitung Thema Schule/Schulbeginn
  • Schultaschentag
  • Verabschiedung unserer Schulanfänger
  • Portfoliomappen

Kooperation zwischen Kindergarten und Schule

  • Patenkinder (Helfer für die Schulanfänger)
  • Theater/Veranstaltungen in der Schule
  • Regelmäßiger Informationsaustausch
  • Schulbesuchstage/Schnuppertage
  • Schuleinschreibefest

So unterstützen Sie ihr Kind

  • regelmäßiger Kindergartenbesuch (täglich mind. 4 Stunden)
  • auf den Schulweg vorbereiten/Schulweg gemeinsam gehen
  • altersgemäße Verantwortung/Aufgaben übernehmen
  • Raum für einen schönen Arbeitsplatz schaffen
  • Selbstständiges an- und ausziehen
  • Schultasche/Turnbeutel besorgen und selbst aussuchen lassen
  • zeitgerechtes Schlafengehen und Aufstehen
  • Feinmotorik fördern (richtige Scheren- und Stifthaltung)
  • auf die Ernährung achten
  • Schuhbänder binden üben
  • Gemeinsame Rituale geben ihrem Kind das Gefühl von Sicherheit
zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Pfarrkindergarten St. Margarethen an der Raab
8321 St. Margarethen/Raab, Nr. 35

Telefon (Leitung): +43 (3115) 4260
Rote Gruppe: +43 676 87 42 64 56
Gelbe Gruppe: +43 676 87 42 58 48
Grüne Gruppe: +43 676 87 42 58 47
Blaue Gruppe: +43 676 87 42 58 49


E-Mail: kiga.stmargarethen-raab@kib3.at

Wir sind gerne für Sie da!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen