Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Start
  • Willkommen
  • Gruppengeschehen
  • Team
  • Hortleben
  • Unsere Pfarre
  • Formulare & Downloads
  • Archiv
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Start
  • Willkommen
  • Gruppengeschehen
  • Team
  • Hortleben
  • Unsere Pfarre
  • Formulare & Downloads
  • Archiv

Inhalt:

Kindergottesdienste

 

Foto: Pfarre Fürstenfeld

Wir möchten den Kindern eine eigene Wertstabilität und gleichzeitig eine Toleranz und eine positive Zugangsweise zu anderen Kulturen und Wertanschauungen vermitteln. Inklusive Pädagogik, die Diversität als Selbstverständlichkeit sieht, ist für uns der natürliche Zugang zu unserer Arbeit. Die Festigung des Kindes zu einem selbstverantwortlichen, interessierten, entscheidungsfreudigen und offenen Menschen ist das Ziel unserer Arbeit. 

 

Wir als katholischer Schülerhort vermitteln religiöse Werte unseres Glaubens wie Nächstenliebe, Ehrlichkeit und Respekt dem anderen gegenüber. Wir versuchen den Zugang zu Gott und unseren Glauben immer wieder zu leben

Eine Möglichkeit sind unsere Familiengottesdienste, die wir mehrmals im Jahr mit den Kindern gestalten. Alle Kinder sind eingeladen, auch Kinder anderer Religionen machen begeistert mit. Interreligiöse und- kulturelle Begegnungen sind ein großer Schatz, den wir immer hervorheben.

Die Vorfreude, die Vorbereitung, die gespannte Erwartung, die Freude beim guten Gelingen tragen dazu bei, dass Feste und Feiern für Kinder und Erwachsene ein Erlebnis werden. Kinder orientieren sich an der Zuverlässigkeit der jährlichen Wiederholung bestimmter Feste mit ihren gleich bleibenden Sitten und Bräuchen.

Kirchliche Feste und die Vorbereitung dazu beleben den Hortalltag. Die Kinder dürfen bei Familiengottesdiensten aktiv mitwirken. Das Lesen von Fürbitten und Texten in der Kirche bereitet den Kindern große Freude und fördert ihr Selbstwertgefühl.

 

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Schülerhort Fürstenfeld
Kommendegasse 13
8280 Fürstenfeld 
Tel: 0664/8533091
E-Mail: hort.fuerstenfeld@graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen