Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:

Inhalt:
RELIGION AM DONNERSTAG — Religion und Gesundheit
Do
22
Mai
2025
Karte
anzeigen
Zeit
Do., 22. Mai. 2025, 19:00 Uhr
Ort
Hörsaal 47.01, Universitätszentrum Theologie (UZT)
Heinrichstraße 78
8010 Graz
VeranstalterIn
Katholisch-Theologische Fakultät Graz
UZT, Heinrichstraße 78B
8010 Graz
03163806001
theologisches.dekanat@uni-graz.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

RELIGION AM DONNERSTAG — Religion und Gesundheit

Öffentliche Ringvorlesung an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz

Herzliche Einladung zur öffentlichen Veranstaltung!
Herzliche Einladung zur öffentlichen Veranstaltung!
Religion am Donnerstag - Ringvorlesung / Universität Graz

Herr Univ.-Prof. DDr. Reinhold Esterbauer widmet sich in seinem Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung RELIGION AM DONNERSTAG der Thematik “Ewige Gesundheit? Zu trans- und posthumanistischen Heilsversprechen”.

Wir laden herzlich dazu ein!

Hier geht es zum aktuellen Programm

 

Die öffentliche Vorlesungssreihe „Religion am Donnerstag“ widmet sich im Sommersemester 2025 dem Thema Religion und Gesundheit.
Im Fokus stehen Fragen nach den Verbindungen von aus religiösen Traditionen genährter Spiritualität und individuellen bzw. institutionellen Gesundheitsverständnissen in Vergangenheit und Gegenwart. Welche anthropologischen Vorstellungen den Terminus „Gesundheit“ formen, wie spezifische Körperverständnisse den Umgang mit Vulnerabilitätsphänomenen prägen und wie diese Vorstellungen mit religiös motivierten Praktiken, Ritualen zusammenhängen, wird im Rahmen von interdisziplinären Vorträgen und Diskussionen erörtert. Expert:innen vorrangig aus unterschiedlichen theologischen aber auch religionswissenschaftlichen und medizin-ethischen Fachbereichen geben Denk- und Handlungsanstöße zu aktuellen einschlägigen Fragestellungen aus Theorie und Praxis.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Dekanat der Katholisch-Theologischen Fakultät
Universitätsplatz 3, 8010 Graz

Telefon:+43 (0)316 380 - 3150, 3152, 6001, 6003
E-Mail:theologisches.dekanat(at)uni-graz.at
Web: https://theol.uni-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen