Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • Vorstand
    • Konferenz
    • Qualitätssicherung
      • ISO-Zertifizierung
      • Ö-Cert
      • Marke Elternbildung
      • wir trauen uns
    • Zukunftsbild
    • Organigramme
    • Förderung
  • Kirchlich heiraten
    • Eheseminare
      • FAQ
    • Erneuerte Ehevorbereitung
    • Checkliste
    • Wissenswertes
      • App
      • Bräuche
      • Ehejubiläum
    • Gottesdienst / Liturgie
      • Ablauf der Trauung
      • Bußakt
      • Bibeltexte
      • Trauungssegen
      • Fürbitten
    • Trauung konfessionsverschiedener Paare
  • unsere Angebote
    • Angebote für Paare
      • Tagesangebote
      • Jubelpaarreisen
      • I mog di
      • Herzspur
    • Angebote für Familien
      • Schwerpunkt Resilienz
      • Kräuterwanderung für Familien
      • Familien Feiern Feste KARTENBOX
      • Papa/Opa-Kind, Mama/Oma-Kind
      • Biblisch kochen
      • Familien feiern Feste HEFTE
      • Familienweg
      • Stillgeborene Kinder
      • Langeweile unerwünscht - so viel Spaß macht's im Gottesdienst!
      • Humorvolle Geschichten und lustige Lieder für den Familiengottesdienst
      • Feiern einfach gemacht!
      • Biblisch essen - beten - lieben
    • Angebote für Pfarren
    • Familienorganisationen
  • Aus- & Weiterbildung
    • Weiterbildungstage KrabbelkinderFamilienGottesdienste
    • elternweb2go
    • Ausbildung Referent:in Ehevorbereitung
    • intern: Referent:innentage
      • Interner Bereich
  • Online Shop
  • News Letter
  • Reichtum-Armut
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • Vorstand
    • Konferenz
    • Qualitätssicherung
      • ISO-Zertifizierung
      • Ö-Cert
      • Marke Elternbildung
      • wir trauen uns
    • Zukunftsbild
    • Organigramme
    • Förderung
  • Kirchlich heiraten
    • Eheseminare
      • FAQ
    • Erneuerte Ehevorbereitung
    • Checkliste
    • Wissenswertes
      • App
      • Bräuche
      • Ehejubiläum
    • Gottesdienst / Liturgie
      • Ablauf der Trauung
      • Bußakt
      • Bibeltexte
      • Trauungssegen
      • Fürbitten
    • Trauung konfessionsverschiedener Paare
  • unsere Angebote
    • Angebote für Paare
      • Tagesangebote
      • Jubelpaarreisen
      • I mog di
      • Herzspur
    • Angebote für Familien
      • Schwerpunkt Resilienz
      • Kräuterwanderung für Familien
      • Familien Feiern Feste KARTENBOX
      • Papa/Opa-Kind, Mama/Oma-Kind
      • Biblisch kochen
      • Familien feiern Feste HEFTE
      • Familienweg
      • Stillgeborene Kinder
      • Langeweile unerwünscht - so viel Spaß macht's im Gottesdienst!
      • Humorvolle Geschichten und lustige Lieder für den Familiengottesdienst
      • Feiern einfach gemacht!
      • Biblisch essen - beten - lieben
    • Angebote für Pfarren
    • Familienorganisationen
  • Aus- & Weiterbildung
    • Weiterbildungstage KrabbelkinderFamilienGottesdienste
    • elternweb2go
    • Ausbildung Referent:in Ehevorbereitung
    • intern: Referent:innentage
      • Interner Bereich
  • Online Shop
  • News Letter
  • Reichtum-Armut

Inhalt:
Corona und Familie

Den ganzen Tag zuhaus? Mach das Beste draus!

Hier haben wir Tipps für die Zeit der Corona-Ausgangsbeschränkungen gesammelt.

Für alle, die neben HomeOffice, HomeSchooling und Betreuung von jüngeren Kindern Abwechslung brauchen ...

stayhome
stayhome
stayhome | pixabay

J Besinne dich auf das, was du wirklich brauchst!

Gerade jetzt wird dir auffallen, was du daheim wirklich benötigst.  Nun kannst du ohne Stress und Hektik

  • den Kleiderschrank räumen: Dabei kannst du aussortieren, was du nicht mehr anziehst, Kombinationen zusammenstellen, die nach der Corona-Krise (die kommt irgendwann sicher) ausführen kannst. Oder du machst daheim eine Modenschau.
  • Spielsachen (aus-)sortieren: Dabei entdeckst du eventuell das eine oder andere vergessene Spiel, das du jetzt wieder gerne spielst.
  • Fotos gemeinsam anschauen, Fotobücher gestalten, …

J Sorge für Abwechslung!

Neben Karten-, Brett- und Gesellschaftsspielen gibt es Bewegungsspiele, die du kreativ abwandeln und vielleicht auch neu erfinden kannst. Viel Spaß!

J Beweg dich und halte dich fit!

Bleib beim Motto „Fit in den Frühling“. Auf Youtube gibt es unzählige Home-Workout-Videos.

Oder du überlegst dir selbst ein Gymnastikprogramm. Das könnt ihr dann gemeinsam bewältigen.

J Halte die Kinder bei Laune!

Homeoffice, Haushalt und Kinderbetreuung, und das gleichzeitig, sind sehr herausfordernd. Je nach Alter der Kinder beschäftigen sie sich in den Lernpausen auch mal allein mit

  • Malen (Mandalas, Ausmalbuch, Zeichnungen mit Wasser-, Fingerfarben, Buntstiften, Kohlestift, …)
  • Basteln (aus Buntpapier Figuren schneiden oder reißen)
  • Kinderdisco: Eine halbe Stunde lang auch einmal laut Musik hören und dazu tanzen – alle können mitmachen!

J Hilf anderen und pack mit an!

Jede einzelne Person trägt dazu bei, diese Zeit bestmöglich zu überstehen. Wenn du neben Einhaltung der Ausgangsbeschränkungen auch aktiv etwas tun möchtest und es deine Familiensituation möglich macht, pack mit an und hilf, wo du gebraucht wirst! Hilf Menschen in deiner Nähe, die besonderen Schutz benötigen. Oder bewirb dich bei Organisationen, die Hilfen koordinieren.  Zum Beispiel bei:

Team Österreich: https://oe3.orf.at/stories/3000110/

Arbeitskräfte im Lebensmittelbereich: https://www.dielebensmittelhelfer.at/

zurück

mehr unter:

Ideen für Zuhause


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Familienreferat der Diözese Graz-Seckau
Bischofplatz 4
8010 Graz


Tel: 0316/8041-297
Fax: 0316/8041-18297


E-Mail: familienreferat@graz-seckau.at
Facebook: facebook.com/familienreferat
Instagram: instagram.com/familienreferat

 

www.ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen