Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • Vorstand
    • Konferenz
    • Qualitätssicherung
      • ISO-Zertifizierung
      • Ö-Cert
      • Marke Elternbildung
      • wir trauen uns
    • Zukunftsbild
    • Organigramme
    • Förderung
  • Kirchlich heiraten
    • Eheseminare
      • FAQ
    • Erneuerte Ehevorbereitung
    • Checkliste
    • Wissenswertes
      • App
      • Bräuche
      • Ehejubiläum
    • Gottesdienst / Liturgie
      • Ablauf der Trauung
      • Bußakt
      • Bibeltexte
      • Trauungssegen
      • Fürbitten
    • Trauung konfessionsverschiedener Paare
  • unsere Angebote
    • Angebote für Paare
      • Tagesangebote
      • Jubelpaarreisen
      • I mog di
      • Herzspur
    • Angebote für Familien
      • Schwerpunkt Resilienz
      • Kräuterwanderung für Familien
      • Familien Feiern Feste KARTENBOX
      • Papa/Opa-Kind, Mama/Oma-Kind
      • Biblisch kochen
      • Familien feiern Feste HEFTE
      • Familienweg
      • Stillgeborene Kinder
      • Langeweile unerwünscht - so viel Spaß macht's im Gottesdienst!
      • Humorvolle Geschichten und lustige Lieder für den Familiengottesdienst
      • Feiern einfach gemacht!
      • Biblisch essen - beten - lieben
    • Angebote für Pfarren
    • Familienorganisationen
  • Aus- & Weiterbildung
    • Weiterbildungstage KrabbelkinderFamilienGottesdienste
    • elternweb2go
    • Ausbildung Referent:in Ehevorbereitung
    • intern: Referent:innentage
  • Online Shop
  • News Letter
  • Reichtum-Armut
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • Vorstand
    • Konferenz
    • Qualitätssicherung
      • ISO-Zertifizierung
      • Ö-Cert
      • Marke Elternbildung
      • wir trauen uns
    • Zukunftsbild
    • Organigramme
    • Förderung
  • Kirchlich heiraten
    • Eheseminare
      • FAQ
    • Erneuerte Ehevorbereitung
    • Checkliste
    • Wissenswertes
      • App
      • Bräuche
      • Ehejubiläum
    • Gottesdienst / Liturgie
      • Ablauf der Trauung
      • Bußakt
      • Bibeltexte
      • Trauungssegen
      • Fürbitten
    • Trauung konfessionsverschiedener Paare
  • unsere Angebote
    • Angebote für Paare
      • Tagesangebote
      • Jubelpaarreisen
      • I mog di
      • Herzspur
    • Angebote für Familien
      • Schwerpunkt Resilienz
      • Kräuterwanderung für Familien
      • Familien Feiern Feste KARTENBOX
      • Papa/Opa-Kind, Mama/Oma-Kind
      • Biblisch kochen
      • Familien feiern Feste HEFTE
      • Familienweg
      • Stillgeborene Kinder
      • Langeweile unerwünscht - so viel Spaß macht's im Gottesdienst!
      • Humorvolle Geschichten und lustige Lieder für den Familiengottesdienst
      • Feiern einfach gemacht!
      • Biblisch essen - beten - lieben
    • Angebote für Pfarren
    • Familienorganisationen
  • Aus- & Weiterbildung
    • Weiterbildungstage KrabbelkinderFamilienGottesdienste
    • elternweb2go
    • Ausbildung Referent:in Ehevorbereitung
    • intern: Referent:innentage
  • Online Shop
  • News Letter
  • Reichtum-Armut

Inhalt:
Familie
Pixabay

Familien feiern Feste

Adventfeier in der Familie

Die stillste Zeit im Jahr, das kann der Advent sein. Eine Zeit der Ruhe, der Besinnung, des Bastelns und Spielens sowie der stillen Vorfreude auf das Geburtsfest von Jesus. In Wirklichkeit geht es in vielen Familien in der Vorweihnachtszeit drunter und drüber. Nachfolgende Tipps sollen helfen, aus der Zeit der Hektik eine Zeit der Ruhe und Besinnlichkeit zu machen.

Für die Adventfeier wäre es schön, wenn sich möglichst alle Familienmitglieder Zeit dafür nehmen können. Man kann auch die Großeltern dazu einladen. Alle versammeln sich um den Adventkranz, die entsprechende Anzahl der Kerzen wird entzündet - auf künstliches Licht verzichten.

Ein Elternteil leitet ein:
​Wir haben uns heute um den Adventkranz versammelt, um daran zu denken, dass wir schon in wenigen Wochen/Tagen die Geburt von Jesus feiern. Wir alle freuen uns schon sehr auf das Weihnachtsfest. Lasst uns diese Feier nun mit dem Kreuzzeichen beginnen: "Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Hl. Geistes." Alle: "Amen"

Lied
​Nun wird gemeinsam ein Lied gesungen, z.B. "Wir sagen euch an...." . Eventuell kann jemand der Familie das Lied mit einem Musikinstrument begleiten oder man kann auch eine CD abspielen und mitsingen.

Ein Elternteil liest oder erzählt eine Geschichte
​Die Familie kann sich im Anschluss über die Geschichte unterhalten - was hat den Familienmitgliedern gut an der Geschichte gefallen? Weiters können alle gemeinsam überlegen, wie sie die Zeit bis zum Weihnachtsfest gestalten möchten, damit das Warten kurzweiliger wird.

Fürbitten
​Elternteil: Guter Gott, wir möchten gerne unsere Bitten zu dir bringen.

Kind oder Elternteil: Guter Gott, lass die Familie wieder mehr Zeit miteinander verbringen.

Alle: Wir bitten dich, erhöhre uns.

Kind oder Elternteil: Guter Gott, lass uns mit offenen Augen und Ohren durch das Leben gehen, damit wir sehen, wenn unsere Hilfe gebraucht wird.

Alle: Wir bitten dich, erhöre uns.

Vater Unser
Die Familie spricht gemeinsam das "Vater unser" und reicht sich dabei die Hände

Segen
Gott, wir danken dir für die Zeit des Advent.
Sie hilft uns ruhiger zu werden und in uns hineinzuhorchen.
​Gott, wir bitten dich, segne uns in diesem Advent
mit Gedanken an dich, mit Freude im Kerzenlicht
und mit Geborgenheit in der Gemeinschaft.
So segne uns der gute Gott, der Vater, der Sohn und der heilige Geist.

Lied
​Zum Abschluss wird gemeinsam ein Lied gesungen.

​Nach der Feier kann die Familie noch gemeinsam Tee trinken und Kekse essen oder gemeinsam Frühstücken oder Abend essen.

 

Diese und viele weitere Informationen zu diesen und anderen Themen können Sie gerne in unserer Heftreihe Familien feiern Feste nachlesen. Weitere Informationen zur Heftreihe

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Familienreferat der Diözese Graz-Seckau
Bischofplatz 4
8010 Graz


Tel: 0316/8041-297
Fax: 0316/8041-18297


E-Mail: familienreferat@graz-seckau.at
Facebook: facebook.com/familienreferat
Instagram: instagram.com/familienreferat

 

www.ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen