Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie

Inhalt:
Religions for Future

Religions for Future: Newsletter April 2023

Liebe Freundinnen und Freunde von Religions for Future!

„Schön war’s!“, wage ich zu sagen, obwohl die Sache eine sehr ernste ist, für die wir am 3.3.2023 gemeinsam auf den Grazer Straßen waren. Danke allen, die beim globalen Klimastreik dabei waren: körperlich anwesend oder mit dem Herzen, dem Gebet oder in Gedanken mit uns verbunden. Das gibt mir Hoffnung (hoffentlich auch euch), lässt mich weitermachen und bringt letztlich auch Bewegung in unsere Gesellschaft.

Es war der bereits zwölfte (!) globale Klimastreik, den Fridays for Future organisierte. In Graz waren etwa 800 Menschen mit dabei, österreichweit 30.000 (fridaysforfuture.at). Dank frühlingsfrischem Banner (danke an Petra & Stella) war unsere Gruppe gut sichtbar und später auch im TV präsent (Steiermark heute, ZIB 1). Zeitgleich fand die österreichische City-Pastoral-Tagung der katholischen Kirche in Graz statt, deren Teilnehmende das Motto „Vom Hören ins Tun kommen“ unter anderem beim Klimastreik umgesetzt haben. Danke auch für diesen Einsatz! Hier ein Artikel als Nachlese: kleinezeitung.at/steiermark/graz/6258611/Klimastreik-in-Graz_Morgen-ist-zu-spaet-800-streikten-in-Graz

 

Daniela Felber

Auch im Rest-März und April ist wieder einiges los:

  1. Müllsammelaktion der Muslimischen Jugend mit Religions for Future

am 27.3.2023 ab 16 Uhr in Graz (Ort wird noch fixiert)

Die Muslimische Jugend Steiermark organisiert im Rahmen ihres Projektes „Fasten Teilen Helfen“ im Ramadan eine Müllsammelaktion in Kooperation mit Religions for Future.

Fasten Teilen Helfen (FTH) ist ein interkulturelles, interreligiöses und karitatives Projekt, das soziales Bewusstsein schärft und zu partizipatorischem Engagement aufruft.

 

Anmeldung zur Aktion: andin.berisha@mjoe.at bzw. daniela.felber@graz-seckau.at (0676 / 87426621)

  1. Steirischer Frühjahrsputz & Müllzangen

Die gemeinsame Müllsammelaktion ist auch Teil des großen steirischen Frühjahrsputzes, der heuer zum 15. Mal stattfindet und das Schwerpunktthema „Saubere Ufer“ hat. Aktionszeitraum 23.3.2023 - 06.05.2023 - abfallwirtschaft.steiermark.at/cms/beitrag/12900366/73032031

 

Müllzangen und Säcke für Gruppenaktionen gibt’s im Kircheneck (Herrengasse 23) zum Ausborgen: Di – Fr von 10 – 18 Uhr. Vorherige Kontaktaufnahme von Vorteil, weil die Zangen sehr gefragt sind: Tel. (0316) 81 15 28, kircheneck@graz-seckau.at

 

  1. Teachers for Future

Spezieller Programmhinweis für alle Lehrer*innen, Multiplikator*innen und Interessierten in unserer Runde: Stammtisch der Teachers FF: Montag, 20.3.2023, 19:15 Uhr in der Bar des Lendhotels, Grüne Gasse 2, 8020 Graz

  1. Interreligiöser Dialog konkret

Mo 20.03.2023, 17:00 – 21:00 Uhr, PPH Augustinum, Lange Gasse 2, 8010 Graz, Campusraum A 0.01, Parterre
Welche Anliegen verbinden junge Menschen quer durch die verschiedenen Religionsgemeinschaften? Wo ergeben sich Möglichkeiten der Zusammenarbeit? Hier ist Zeit für konkrete Vernetzung und Dialog! comunityspirit.com/einladung-follow-up-fachtagung-jugend-ohne-gott/


Teilnahme kostenlos, Anmeldung unter: office@comunityspirit.com

  1. Earth Hour des WWF, 25. März von 20:30 bis 21:30 Uhr

Am Samstag, den 25. März 2023 findet zum 17. Mal die WWF Earth Hour statt! Millionen Haushalte, Gemeinden, internationale Wahrzeichen und Firmen auf der ganzen Welt schalten für eine Stunde das Licht aus, um vor allem Politiker*innen auf den umfassenden Handlungsbedarf in Sachen Klima- und Umweltschutz hinzuweisen. Infos, wie jede*r zu Hause oder mit seiner Organisation mitmachen kann, gibt’s hier: wwf.at/tepa-earth-hour-2023/

  1. Wie hast du´s mit der Klimakrise? Diesmal in Admont!

Mittwoch, 29. März 2023, ab 18:00 Uhr im Volkshaus, Eichelauweg 410, 8911 Admont

Im Rahmen des Projektes CLEANcultures wird von Joanneum Research herzlich zum Austausch zum Thema der ethischen Verantwortung in Zeiten der Klimakrise eingeladen: Die Themen Umweltschutz und Klimawandel werden aus unterschiedlichen weltanschaulichen bzw. religiösen Blickwinkeln beleuchtet und gemeinsam in offener Runde diskutiert.

Veranstaltungsinfos und Anmeldung: Wie hast du´s mit der Klimakrise? (joanneum.at)

zurück

Ich freue mich immer über Veranstaltungstipps aus allen Religionsgemeinschaften.

Daniela Felber - (0676) 87426621
Referentin Themenschwerpunkt Schöpfungsverantwortung
der katholischen Stadtkirche Graz
Herrengasse 23
8010 Graz
daniela.felber@graz-seckau.at


ALLE NEWSLETTER


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen